Es wurden 59 Veranstaltungen gefunden
Vortrag: Vererben oder Verschenken. Möglichkeiten Vermögen zu übertragen
Den meisten Menschen fällt es schwer, sich mit ihrem Nachlass zu befassen und diesen zu Lebzeiten rechtzeitig zu regeln. Doch gerade diese rechtzeitigen und eindeutigen Regelungen können spätere Uneinigkeiten - oder gar Streit - über den Nachlass vermeiden helfen.
Der Rechtsanwalt und Notar Till Koch widmet sich in diesem Vortrag den Fragen welches die Vorteile sind noch zu Lebzeiten Vermögen zu übertragen und welches die Nachteile. Welche Aspekte zu berücksichtigen sind und welche Wege überhaupt zur Verfügung stehen. Wie die eigene Absicherung gewährleistet werden kann und was es mit der 10 Jahresfrist im Hinblick auf den Rückgriff des Sozialhilfeträgers auf sich hat.
Low Arousal-Ansatz und TEACCH-Modell. Praxiskonzepte zur Deeskalation für den pädagogischen Alltag
In diesem Vortrag werden zwei bewährte pädagogische Konzepte für den Umgang mit herausforderndem Verhalten durch Autismus-Spektrums-Störung vorgestellt: der Low Arousal-Ansatz und das TEACCH-Modell.
Der erste Teil der Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Low Arousal-Ansatz. Hier erfahren Sie, wie in Konfliktsituationen durch deeskalierendes Verhalten und Stressreduktion eine positive Atmosphäre geschaffen werden kann.
Im zweiten Teil der Veranstaltung liegt das Augenmerk auf dem TEACCH*-Modell (*Treatment and Education of Autistic and related Communication-handicapped Children). Sie lernen, wie strukturierte Förderung und individuelle Anpassungen Kindern und Erwachsenen mit Autismus helfen, ihren Alltag besser bewältigen zu können.
Wünschenswert ist, dass die Teilnehmenden sich mit der Thematik Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bereits auseinandergesetzt haben. Martin Hagemann bietet hierzu einen Informationsabend (Kursnummer 25-701F61A) am Mittwoch, 12.03.2025 an.
Martin Hagemann ist Sonderpädagoge und war über viele Jahre Schulleiter einer Förderschule mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung.
Flohmarkt für Kinderkleidung, Spielzeug und Kinderfahrzeuge
Zeichne Deine eigenen Comics & Manga
Ihr lest Comics und zeichnet gerne? Ihr möchtet selbst einen Comic gestalten und braucht ein paar Tipps vom Profi?
Wir helfen euch dabei, eure eigenen Ideen zum Leben zu erwecken! In diesem Kurs entwickelt ihr Charaktere, zeichnet Gesichtsausdrücke, erfindet eine kurze Geschichte und lernt, wie man Comicseiten aufbaut. Wir nutzen dafür professionelle Materialien wie Leuchttisch, Alkoholmarker, Fineliner etc.
Wer bereits Ideen für eine Figur oder eine Szene hat, kann diese gerne mitbringen!
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Steinheim und Fast - Alles für die Kunst. Ein VHS-Kurs für jedes Alter!
Sicher mit Pedelec- und E-Bike im Straßenverkehr
Pedelecs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Menschen steigen vom Fahrrad auf ein Pedelec um. Vielleicht haben Sie es schon bemerkt, dass der eingebaute Rückenwind manchmal seine Tücken hat. Grundsätzlich fährt sich ein Pedelec wie ein Fahrrad. Bei dieser Veranstaltung in Kooperation mit den Verkehrssicherheitsberatern der Kreispolizeibehörde Höxter lernen Sie Ihr Pedelec besser kennen. Der möglichst effektive Einsatz des Motors, wird ebenso geübt, wie sicheres Bremsen bei unterschiedlichen Untergründen. In einer Kleingruppe, abseits der Straße, werden viele praktische Übungen zum Mitmachen angeboten. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps zur passenden Einstellung des Rades.
Sie werden überrascht sein, wie viel Spaß es macht, gemeinsam mit anderen Pedelec zu fahren, Neues zu lernen und Fahrtipps zu erhalten. Je besser Sie Ihr Pedelec beherrschen, desto größer der Fahrspaß und natürlich auch Ihre Sicherheit.
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Helmpflicht besteht.
In Kooperation mit den Verkehrssicherheitsberatern der Kreispolizeibehörde Höxter und der Volkshochschule Steinheim.