Solarpotentialkataster
Unter Solarpotenzial versteht man die kurzwellige solare Einstrahlung auf eine Fläche unter Berücksichtigung von ihrer Himmelsausrichtung (Exposition), Neigung und Verschattung. Bei der Verschattung wird zudem in Verschattung im Fernbereich (Relief) und Nahbereich (Vegetation, Bebauung) unterschieden.
Was zeigt das Solarpotentialkataster an?
Der Kataster zeigt an, wie viel nutzbare Solarstrahlung auf ein Gebäudedach oder eine freie Fläche trifft. Für den Kreis Höxter liegt ein umfassendes Solarkataster vor. Straße und Hausnummer können eingeben werden, und eine digitale Karte wird geladen, die das Solarpotential des Gebäudes farblich darstellt.
Wo finde ich das Solarpotentialkataster?
Auf der Homepage des Kreises Höxter sind neben dem Kataster die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Hier geht es zum Solarpotentialkataster>>
Hier finden Sie weitere Informationen>>