Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2021/2022
Gemäß der mit Runderlass vom 11.06.2013 neu gefassten Verwaltungsvorschriften zur Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I ist das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen der Stadt Steinheim wie folgt geregelt:
Realschule Steinheim
Anmeldungen zur Jahrgangsstufe 5
Die Anmeldung wird in der Stadthalle Steinheim, Schützenplatzallee 3, 32839 Steinheim durchgeführt.
vom 16.02.2021 bis 19.02.2021
Dienstag bis Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
und zusätzlich
Dienstag, 16.02.2021 und Donnerstag, 18.02.2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr
vom 22.02.2021 bis 26.02.2021
Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr
und zusätzlich
Dienstag, 23.02.2021 und Donnerstag, 25.02.2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vorher unbedingt telefonisch einen Termin im Sekretariat der Realschule Steinheim. Die Terminvergabe erfolgt montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr.
Kontakt:
Städtische Realschule Steinheim
Jahnstraße 24–26
32839 Steinheim
- Telefon: 05233 8455
- Fax: 05233 93744
- E-Mail: sekretariat@realschule.steinheim.net
- Web: https://www.realschule-steinheim.com/
Gymnasium Steinheim
Anmeldungen zur Jahrgangsstufe 5 und zur Oberstufe
Die Anmeldung erfolgt in den Räumen des Gymnasium Steinheim, Stettiner Straße 1a, 32839 Steinheim.
vom 22.02.2021 bis 26.02.2021
Montag und Dienstag von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr
Die Anmeldetermine sind ab dem 01.02.2021 im Sekretariat des Gymnasiums Steinheim in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr zu vereinbaren.
Kontakt:
Städtisches Gymnasium Steinheim
Stettiner Straße 1a
32839 Steinheim
- Telefon: 05233 7780
- Fax: 05233 93327
- E-Mail: sekretariat@gymnasium-steinheim.de
- Web: www.gymnasium-steinheim.de
Für beide Schulen gilt:
Bei der Anmeldung ist der von den Grundschulen ausgehändigte Anmeldeschein (vierfach), die Geburtsurkunde (Familienstammbuch), das letzte Zeugnis mit Gutachten, sowie einen Nachweis über die Masernschutzimpfung (Impfpass) vorzulegen. Für die Anmeldung zur Oberstufe am Städtischen Gymnasium wird die Geburtsurkunde sowie das letzte Schulzeugnis benötigt. Fragen zur Anmeldung können telefonisch abgeklärt werden.
Weiterhin ist hilfreich, wenn im Vorfeld folgende Dinge geklärt werden können:
- Telefonnummern (Festnetz, Mobil, Notfallnummern)
- Haltestelle am Wohnort (für Fahrschüler)
- Informationen über besondere Erkrankungen
- Teilnahme am Religionsunterricht
- Klassen- und Mitschüler-Wünsche (maximal 3 Kinder)